Tips, Ideen, Gedanken, etc. ..
..oder was Dein Psoas Muskel, Dein Zwerchfell und Dein Kiefergelenk damit zu tun haben!
- Wir dürfen kaum mehr atmen, vermeiden in der Öffentlichkeit tief zu atmen, nehmen uns zurück, unser Zwerchfell verkürzt sich.
- Wir sprechen nicht mehr oft miteinander, haben keine ausgelassenen Auseinandersetzungen mehr, unsere Stimme verkümmert langsam, unser Kiefergelenk beginnt zu knacksen und die Kiefermuskulatur verspannt sich.
- Wir besuchen keine Konzerte mehr, singen nicht mehr mit, Schreien uns die Seele nicht mehr inbrünstig aus dem Leibe, unser Lungenvolumen nimmt ab, unsere Atemmuskulatur verkürzt sich.
- Wir schweigen. Wir sind still. Wir atmen nicht mehr richtig. Wir sprechen nicht mehr wirklich. Wir ziehen uns zurück. Wir fallen in tiefe Depressionen oder halten uns gerade so knapp über Wasser.
- Wir haben Angst, wir sind panisch und traumatisiert.
Aktuelles Angebot infolge Covid19: Atemmuskel trainieren / mehr Luft trotz Maske & Gesundheit förder
Das Tragen von Masken zum Schutz von Covid19 kann die eigene Gesundheit stark beeinträchtigen. Gerade dann, wenn man gezwungen ist, die Maske über mehrere Stunden zu tragen. Sei es im ÖV oder bei der Arbeit oder sogar beidem.
Da wir alle verschieden sind und unterschiedlich auf verschiedene Reize reagieren, können ziemlich heftige Beschwerden eintreten, denen wir durch die Maskenpflicht (ÖV, Arbeitgeber) einfach ausgeliefert sind. Gerade Hochsensitive Personen
werden vermutlich ziemlich Schwierigkeiten haben, aber auch Personen mit Vorerkrankungen oder tiefem Blutdruck und nicht zu vergessen: traumatisierte Menschen.
Um die Symptome abzuschwächen und die Atmung zu erleichtern ist es wichtig,
dass der Atemmuskel, das Zwerchfell, gestärkt wird. Denn durch das Tragen der Maske wird dieser viel mehr beansprucht; da wir Sauerstoff einatmen möchten, aber durch die Maske unsere ganze angestaute "Abluft", CO2 wieder eingeatmet wird.
Wenn folgende Symptome durch das Maskentragen auftreten (starke Müdigkeit, Atemnot, erschwertes Atmen/Atemprobleme, Übelkeit, Kopfschmerzen/Migräne, erröteter Kopf, rote heisse Haut, Schwindel/Kreislaufbeschwerden, Konzentrationsstörungen,
Husten, Panik, Stress, aufflackern eines Traumas) empfehle ich unbedingt, das Immunsystem zu stärken und mit gezielten Übungen den Atemmuskel zu trainieren. Zusätzliche Tipps und Tricks, das Atmen mit der Maske zu erleichtern gibt's auch noch
mit in's Gepäck.
Melden Sie sich für einen Termin à 60 oder 90min und wir schauen gemeinsam, wie Sie trotz oder vielleicht gerade durch die Maske wieder zu mehr Luft kommen. :-)
Inhalt der Sitzung/Behandlung:
- gründliche Anamnese mit Schwerpunkt Atmung / allenfalls Vorerkrankungen
- anatomischer / muskulärer Untersuch (v.a. Muskeltonus im Zwerchfell, Bauchraum, Rücken)
- wir schauen zusammen an, wie Sie die Maske tragen und wo es Probleme gibt
- allfällige Problembehebung ;-)
- Tipps & Tricks zur Erleichterung des Atmens mit Maske
- Zwerchfellbehandlung, lösen des Tonus, dehnen/entstauen
- Massage (Schwerpunkt: Bauchraum, Rücken)
- Erdungsübung, Atemübung, Meditation (in Kombination oder nach Wahl)
- Lösen von Blockaden / evtl. Lösen von Traumata / Coaching
- Optional kann nach Wunsch mit Aura Soma unterstützt und das neue Gefühl gestärkt & gefestigt werden
- 1 Maske inkl. zum mitnehmen
Preis:
60min: CHF 120.--
90min: CHF 165.--
Tipps
> vor, während und nach der Behandlung:
- es ist ratsam, vor einer körpertherapeutischen Behandlung
zu duschen. Somit kann alles, was während der Behandlung aufgetragen wird, von der Haut gut aufgenommen werden und die Wirkung voll entfalten. Es besteht zudem die Möglichkeit auf ein Fussbad vor der Behandlung bei Mountain Anna
Therapy. Es wäre schade, nach der Behandlung zu duschen, da die Öle u.a. noch nachwirken.
- etwas kleines, leichtes essen, aber nicht zu viel. Ein hungriger Magen kann irritieren und sich durch die Behandlung
verstärken. Je nach Behandlung verbrauchen Körper & Geist Energie, was bei zu wenig Nahrung schnell müde machen kann. Zudem kann es schneller zu einer Unterzuckerung kommen (Achtung Diabetiker!!).
- ein Glas Wasser
trinken, jedoch nicht literweise (es wäre schade, die Behandlung zu unterbrechen, weil die Blase drückt). ;-)
Wasser hilft, angesammelte Toxine über die Nieren auszuscheiden. Während einer Behandlung wird diese toxische Ausscheidung stark angekurbelt. Damit es keine Kopfschmerzen gibt, sollte vor sowie nach der Behandlung mind. je ein Glas stilles Wasser getrunken werden. - Bitte pünktlich zum Termin erscheinen. Genügend Zeit vor- und nach der Behandlung einplanen. Stress schadet ja bekanntlich. Damit genügend Zeit zum Ankommen bleibt, ist es ratsam, nicht in letzter Minute einzutreffen. Auch nach der Behandlung sollte man sich nicht gleich ein riesiges Programm vornehmen. Körper & Geist reagieren unterschiedlich nach jeder Behandlung und es wäre schade, wenn die neu gewonnene Energie gleich wieder verpufft wird.
- Bitte das Handy während der Behandlung auf lautlos stellen.
- Falls zwingend über die Krankenkasse abgerechnet werden muss: klären Sie das bitte im Vorfeld bei ihrer Krankenkasse ab. Das verhindert Missverständnisse.
- Für weitere Infos: www.mountain-anna.com - dort gibt es auch ein FAQ (Häufig gestellte Fragen) oder die Frage direkt an: info@mountain-anna.com